Der Verlag
Der Vigilia Verlag ist ein deutscher Verlag, der sich auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen spezialisiert hat.
Mit Wachsamkeit und Verantwortungsbewusstsein begleiten wir die Entwicklungen unseres Landes und Europas – immer mit dem Anspruch, kritisch zu hinterfragen, sachlich zu analysieren und fundierte, gut recherchierte Stellungnahmen zu liefern.
Frei nach dem Motto: »fortiter in re – suaviter in modo«, also »fair im Umgang – entschlossen in der Sache«, sind wir bestrebt, klare Positionen zu vertreten, ohne dabei den Respekt im Diskurs aus den Augen zu verlieren.
Wir glauben fest daran, dass eine lebendige Demokratie nur durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen und den Mut zu konstruktiver Kritik bestehen kann. Unser Verlag sieht es als seine Aufgabe, anspruchsvolle Literatur zu fördern, die diese Grundsätze unterstützt. Wir wählen alle unsere Bücher, Hörbücher, e-Books und Podcasts sorgfältig aus, um den gesellschaftlichen Diskurs voranzutreiben und unsere Leserschaft dazu zu ermutigen, selbstbewusst und kritisch an Diskussionen teilzunehmen.
In enger Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren sowie unseren Partnern tragen wir dazu bei, dass wichtige Themen eine breite Öffentlichkeit erreichen und die Wachsamkeit im Denken gefördert wird.
Der Gründer
Prof. Dr. Hücker hat eine bemerkenswerte akademische Laufbahn hinter sich, in der er berufsbegleitend Bergbau, Volkswirtschaftslehre und Medizin studierte. Er promovierte an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München in Humanbiologie. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie, die ihn bis in die Geschäftsführung einer deutschen Konzerntochter führte, machte er sich mit 35 Jahren selbstständig und gründete mehrere Unternehmen im Bereich Medizinprodukte im In- und Ausland.
Heute ist Prof. Dr. Hücker Verwaltungsratsvorsitzender einer Holding AG und seit 2003 Honorarprofessor an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, wo er Entrepreneurship und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen lehrt. Sein Engagement gilt insbesondere der Förderung junger Menschen – sei es durch die Gründung eines internationalen Pianowettbewerbs für Kinder und Jugendliche oder durch seine Begleitung von Gründungsvorhaben weltweit. Seine Lehrtätigkeit und Vorträge führten ihn auf fünf Kontinente.
Unser Selbstverständnis
Wir stehen für eine sachliche und verantwortungsbewusste Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen unserer Gesellschaft. Dabei orientieren wir uns an den Werten, Partnerschaft, Kreativität, Unternehmergeist und gesellschaftliche Verantwortung, die wir als Fundament eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens sehen. Der Schutz dieser Werte ist für uns oberstes Gebot.
Unser Ansatz ist »konservativ« im besten Sinne
Wir bewahren das, was sich bewährt hat, während wir uns zugleich den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen. Dabei verstehen wir Konservatismus nicht als Rückwärtsgewandtheit, sondern als die Verpflichtung, das Wesentliche zu erhalten und mit den Anforderungen unserer Zeit in Einklang zu bringen.
Der Erhalt der deutschen Sprache ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Wir achten auf Klarheit und Präzision in der Kommunikation und legen Wert auf eine respektvolle Sprache, die unsere Tradition wahrt.
… und unsere Haltung
Wir sind Pro-Europäer und befürworten ein Europa der souveränen Staaten, das die Besonderheiten und Eigenheiten jedes Landes achtet.
In der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Nationen sehen wir eine wichtige Grundlage für Sicherheit, Wohlstand und Freiheit. Wir setzen uns für ein offenes und respektvolles Miteinander ein und laden alle ein, sich in einen Dialog einzubringen, der von Toleranz, Respekt und einer konstruktiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen geprägt ist.
Unsere Bücher
Wir sind ein junger Verlag, gegründet am 1. September 2024, mit klarem Fokus auf die Förderung eines reflektierten und unabhängigen Denkens.
In unseren Büchern verwenden wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Diese Sprachform bezieht selbstverständlich alle Leserinnen und Leser mit ein und gilt, sofern es für den Kontext erforderlich ist, ausdrücklich für alle Geschlechter.
Unser Buchsortiment richtet sich vor allem an Menschen, die fundiertes Wissen schätzen und sich fernab von oberflächlichen Einflüssen, wie Fake News oder den oft kurzlebigen Meinungen der sozialen Medien, eine eigene Sachkompetenz aneignen wollen. Besonders junge Bürgerinnen und Bürger sowie Zuwanderer, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, sollen mit unseren Büchern die Möglichkeit erhalten, sich mit den Grundpfeilern unserer Gesellschaft vertraut zu machen und eine selbstbestimmte Meinung zu den relevanten Themen unserer Zeit zu entwickeln.
Selbstverständlich bieten unsere Bücher allen Leserinnen und Lesern einen Mehrwert, die unabhängig und faktenbasiert an den großen Fragen der Gegenwart interessiert sind.
Mit unserer Plattform MündigeBürger.de bieten wir einen interaktiven Raum für Diskussionen und den Austausch von Meinungen. Wir laden alle ein, denen eine sachliche und faire Auseinandersetzung wichtig ist, sich zu registrieren, den monatlichen, kostenlosen MB-Newsletter zu abonnieren und sich an unseren Umfragen zu beteiligen. Unsere Podcasts bieten zudem die Gelegenheit, sich mit unseren Standpunkten auseinanderzusetzen und ausdrücklich auch Widerspruch zu äußern – denn nur im offenen Dialog entsteht echte Meinungsbildung.
Am 4. November 2024 setzt unsere Erstveröffentlichung des Buches »MÜNDIGE BÜRGER – Der Weg zur Eigenverantwortung« den Grundstein für unser Verlagsprogramm.
Im Frühjahr 2025 folgt bereits das zweite Buch: »MÜNDIGE BÜRGER – Ein Kompass zur Bundestagswahl 2025«.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wachsen und laden Autorinnen und Autoren, die unsere Werte teilen, daher sehr herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten und über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Unser Verlag wird auch in Zukunft Autorinnen und Autoren eine Plattform bieten, deren Werke sich mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen. Neue Veröffentlichungen, darunter Bücher, Hörbücher und Podcasts, sind bereits in Planung. Unser Ziel ist es, den gesellschaftlichen Diskurs zu bereichern und dabei stets unterschiedliche Perspektiven und neue Denkanstöße zu bieten.
Unser Verlag steht erst am Anfang eines spannenden Weges. Unser Bestreben ist, verschiedene Perspektiven und Stimmen zu vereinen, um eine breite Palette an Themen anzubieten, die sowohl zur Information als auch zur Inspiration dienen.
Den Anfang macht unser erstes Buch »Mündige Bürger – Der Weg zur Eigenverantwortung« von Prof. Dr. Gerhard Hücker.
Haben Sie ein Manuskript oder eine Idee, die Sie gerne mit uns teilen möchten?
Nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Vorschläge, Manuskripte oder Fragen zur Zusammenarbeit zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam spannende Projekte umzusetzen.