Der Verlag
Der Vigilia-Verlag ist ein junger, unabhängiger Verlag, für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen sowie für literarische Erzählungen, die den Menschen und seine Zeit in den Blick nehmen.
Aufmerksam und verantwortungsbewusst begleiten wir Entwicklungen in Deutschland und Europa – immer mit dem Anspruch, kritisch zu hinterfragen, sachlich zu analysieren und fundierte, gut recherchierte Perspektiven zu ermöglichen.
Frei nach dem Motto: »fortiter in re, suaviter in modo«, also »Entschlossen in der Sache, fair im Umgang.«, stehen wir für einen respektvollen Dialog – und veröffentlichen Bücher, die zum Nachdenken anregen und erzählerisch bewegen.
Wir glauben fest daran, dass eine lebendige Demokratie nur durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen und den Mut zu konstruktiver Kritik bestehen kann. Unser Verlag sieht es als seine Aufgabe, gute Literatur zu fördern, die diesen Grundsätzen verpflichtet ist.
Wir wählen alle unsere Bücher, Hörbücher und e-Books sorgfältig aus – von analytischen Sachbüchern bis zu literarischen Erzählformen, um relevante Themen sichtbar zu machen, zu unterhalten und neue Perspektiven zu eröffnen.
Der Gründer
Prof. Dr. Gerhard Hücker hat eine bemerkenswerte akademische Laufbahn hinter sich, in der er berufsbegleitend Bergbau, Volkswirtschaftslehre und Medizin studierte. Er promovierte an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München in Humanbiologie. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie, die ihn bis in die Geschäftsführung einer deutschen Konzerntochter führte, machte er sich mit 35 Jahren selbstständig und gründete mehrere Unternehmen im Bereich Medizinprodukte im In- und Ausland.
Heute ist Prof. Dr. Hücker Verwaltungsratsvorsitzender einer Holding AG und seit 2003 Honorarprofessor an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, wo er Entrepreneurship und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen lehrt. Sein Engagement gilt insbesondere der Förderung junger Menschen – sei es durch die Gründung eines internationalen Pianowettbewerbs für Kinder und Jugendliche oder durch seine Begleitung von Gründungsvorhaben weltweit. Seine Lehrtätigkeit und Vorträge führten ihn auf fünf Kontinente.
Unser Selbstverständnis
Wir glauben an Verantwortung, Verlässlichkeit und den Wert von Partnerschaft, Kreativität und Unternehmergeist. Gesellschaftliche Verantwortung gehört für uns dazu.
Wir halten fest an dem, was sich bewährt hat – und prüfen zugleich, was heute nötig ist. Kein Stillstand, sondern Maß halten. Auch in der Sprache. Wir legen Wert auf Klarheit, Präzision und einem respektvollen Miteinander.
Unsere Haltung
Für uns sind Bücher Denk-Räume, sie sind Orte der Konzentration in einer ziemlich lauten Zeit. Unser Anspruch ist es, mit jeder Veröffentlichung etwas beizutragen: Zur Verständigung, zur Tiefe, zur Vielfalt im Gespräch und zu guter Unterhaltung.
Unsere Überzeugung: Für eine demokratische Gesellschaft braucht es Respekt, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven und den Mut zur Differenz. Europa steht für uns für Vielfalt und gemeinsames Denken – bereichernd, nicht ausschließend.
Ja, Literatur kann nicht alles – aber sie kann viel. Sie öffnet Welten, schärft die Sprache, regt zum Denken an. Dafür machen wir Bücher.
Unsere Bücher
Seit unserer Gründung im Herbst 2024 veröffentlichen wir Bücher, Hörbücher und e-Books, die informieren, anregen – und nachwirken.
Unser Programm reicht von analytischen Sachbüchern über politische und gesellschaftliche Fragestellungen bis hin zu literarischen Erzählformen wie Kriminalromanen, die menschliche Abgründe, historische Zusammenhänge oder soziale Spannungen erzählerisch aufgreifen.
Unsere Inhalte richten sich an Leserinnen und Leser, die sich unabhängig eine Meinung bilden wollen – abseits von Schlagzeilen, Schnellurteilen oder ideologischen Engführungen. Gerade unsere Sachbücher bieten vielfältige Impulse – auch für junge Menschen und Zugewanderte, die sich intensiver mit unserer demokratischen Gesellschaft befassen möchten.
Das Anliegen unseres Verlagsgründers Prof. Dr. Gerhard Hücker ist es, Menschen zu ermutigen, politische Zusammenhänge zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen. Wie er persönlich zentrale gesellschaftliche Herausforderungen deutet – von Sicherheitsfragen über Energiepolitik und Rentenreform bis hin zur Zukunft Europas – finden Sie auf seiner Autorenseite unter www.gerhardhuecker.de
Im November 2024 erschien unser erstes Buch – »MÜNDIGE BÜRGER – Der Weg zur Eigenverantwortung« von Prof. Dr. Gerhard Hücker, das zentrale Debatten über Demokratie, Verantwortung und Teilhabe aufgreift.
- Zur Buchmesse 2025 präsentieren wir die Krimialbuchromanreihe um Kommissar Bircher von Richard Grosse und seine Neuerscheinung »Aus Liebe sterben«, Band 5. Am Livro-Gemeinschaftsstand Halle 3.0
- Ab November 2025 erscheint bereits das zweite politische Sachbuch von Prof. Dr. Gerhard Hücker »EUROPA NEU DENKEN – Für eine demokratische und souveräne Zukunft.«
- Hinzu kommt im November 2025 das neue Werk von KI-Experte Volker Schrader über die Zusammenarbeit und Co-Creation mit Künstlicher Intelligenz: »ONE.TWO.WE. – Co-Creation mit KI und die neue Kunst des Führens.«, eine spannende und verständliche Analyse darüber, wie KI-Interessierte und Führungskräfte Künstliche Intelligenz als Partnerin verstehen und zukünftig für echte Zusammenarbeit nutzen können.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Der Vigilia-Verlag bleibt in Bewegung – genau wie die Fragen, die unsere Gesellschaft beschäftigen. Wir veröffentlichen Bücher, die sicherlich nicht auf alles eine Antwort haben, aber etwas klären oder auslösen können: Gedanken, Gespräche, Perspektivwechsel.
Ob politische Analyse, literarische Verdichtung oder erzählerische Neugier – wir suchen jederzeit Autorinnen und Autoren, die etwas zu sagen haben. Und Leserinnen und Leser, die genauer hinschauen wollen.
Was kommt? Das, was bleibt. Und das, was weitergedacht werden muss.
Auf unserer Webseite finden Sie regelmäßig Hinweise zu geplanten Veröffentlichungen, Veranstaltungen und den Menschen dahinter.
Haben Sie ein Manuskript oder eine Idee, die Sie gerne mit uns teilen möchten?
Nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Vorschläge, Manuskripte oder Fragen zur Zusammenarbeit zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam spannende Projekte umzusetzen.