Vigilia Verlag / Kelkheim   info@vigilia-verlag.de      +49 178 69 226 26

Der Verlag

Der Vigilia Verlag ist ein deutscher Verlag, der sich auf politische, gesell­schaft­liche und wirt­schaft­liche Themen spezialisiert hat.

Mit Wachsamkeit und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein begleiten wir die Ent­wick­lungen unseres Landes und Europas – immer mit dem An­spruch, kritisch zu hinterfragen, sachlich zu ana­lysieren und fun­dierte, gut recher­chierte Stel­lung­nah­men zu liefern.

Frei nach dem Motto: »fortiter in re – sua­viter in modo«, also »fair im Umgang – entschlossen in der Sache«, sind wir be­strebt, klare Po­si­tio­nen zu vertreten, ohne dabei den Respekt im Diskurs aus den Augen zu verlieren.

Wir glauben fest daran, dass eine lebendige De­mo­kratie nur durch den Austausch un­ter­schied­li­cher Mei­nungen und den Mut zu kon­struk­tiver Kritik bestehen kann. Unser Verlag sieht es als seine Aufgabe, an­spruchs­volle Literatur zu för­dern, die diese Grundsätze unterstützt. Wir wählen alle unsere Bücher, Hör­bücher, e-Books und Podcasts sorgfältig aus, um den gesell­schaft­lichen Diskurs voran­zu­treiben und unsere Leserschaft dazu zu er­mu­tigen, selbstbewusst und kritisch an Dis­kus­sio­nen teilzu­nehmen.

In enger Zusammenarbeit mit Au­to­rinnen und Au­to­ren sowie unseren Partnern tragen wir dazu bei, dass wichtige Themen eine breite Öf­fent­lich­keit er­reichen und die Wach­sam­keit im Denken ge­fördert wird.

Der Gründer

Prof. Dr. Hücker hat eine bemerkenswerte aka­de­mische Lauf­bahn hinter sich, in der er berufs­be­glei­tend Bergbau, Volks­wirt­schafts­lehre und Medizin stu­dierte. Er promovierte an der medi­zini­schen Fakultät der Ludwig-Maxi­mi­lian-Universität München in Hu­man­bio­logie. Nach einer erfolg­rei­chen Karriere in der Industrie, die ihn bis in die Ge­schäfts­füh­rung einer deutschen Konzern­tochter führte, machte er sich mit 35 Jahren selbst­ständig und gründete mehrere Unternehmen im Bereich Medi­zin­pro­dukte im In- und Ausland.

Heute ist Prof. Dr. Hücker Verwaltungs­rats­vor­sit­zender einer Holding AG und seit 2003 Hono­rar­pro­fessor an der Staats­wis­sen­schaft­li­chen Fakultät der Universität Greifs­wald, wo er Entre­preneurship und Qualitäts­ma­na­ge­ment im Ge­sundheits­wesen lehrt. Sein Engagement gilt insbesondere der Förderung junger Menschen – sei es durch die Gründung eines inter­na­tio­nalen Piano­wett­bewerbs für Kinder und Jugendliche oder durch seine Begleitung von Grün­dungs­vor­haben weltweit. Seine Lehr­tä­tigkeit und Vorträge führten ihn auf fünf Kontinente.

Unser Selbstverständnis

Wir stehen für eine sachliche und verant­wor­tungs­bewusste Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen unserer Gesellschaft. Dabei orientieren wir uns an den Werten, Partnerschaft, Kreativität, Unternehmergeist und gesellschaftliche Ver­ant­wortung, die wir als Fundament eines ge­mein­schaft­lichen Zusam­men­lebens sehen. Der Schutz dieser Werte ist für uns oberstes Gebot.

Unser Ansatz ist »konservativ« im besten Sinne
Wir bewahren das, was sich be­währt hat, während wir uns zugleich den He­raus­for­de­rungen der Gegenwart und Zukunft stellen. Dabei verstehen wir Kon­ser­va­tis­mus nicht als Rück­wärts­ge­wandt­heit, sondern als die Ver­pflich­tung, das We­sent­liche zu erhalten und mit den An­for­de­rungen unserer Zeit in Ein­klang zu bringen.

Der Erhalt der deutschen Sprache ist uns dabei ein be­son­deres Anliegen. Wir achten auf Klar­heit und Prä­zi­sion in der Kom­mu­ni­kation und legen Wert auf eine re­spekt­volle Sprache, die unsere Tradition wahrt.

… und unsere Haltung

Wir sind Pro-Europäer und befürworten ein Europa der souveränen Staaten, das die Besonderheiten und Eigenheiten jedes Landes achtet.

In der Zusammenarbeit zwischen den euro­päischen Nationen sehen wir eine wich­tige Grundlage für Sicherheit, Wohlstand und Freiheit. Wir setzen uns für ein offenes und respektvolles Miteinander ein und laden alle ein, sich in einen Dialog einzubringen, der von Toleranz, Respekt und einer kon­struk­tiven Aus­ein­an­der­set­zung mit unter­schied­lichen Mei­nungen geprägt ist.

Unsere Bücher

Wir sind ein junger Verlag, gegründet am 1. Sep­tember 2024, mit klarem Fokus auf die Förderung eines reflektierten und unab­hän­gigen Denkens.

In unseren Büchern verwenden wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Mas­ku­li­num. Diese Sprachform bezieht selbst­ver­ständ­lich alle Leserinnen und Leser mit ein und gilt, sofern es für den Kontext erforderlich ist, aus­drück­lich für alle Geschlechter.

Unser Buchsortiment richtet sich vor allem an Menschen, die fundiertes Wissen schätzen und sich fernab von ober­fläch­li­chen Einflüssen, wie Fake News oder den oft kurzlebigen Meinungen der so­zia­len Medien, eine eigene Sach­kom­pe­tenz aneignen wollen. Besonders junge Bür­ge­rinnen und Bürger sowie Zuwan­derer, die in Deutsch­land eine neue Heimat gefunden haben, sollen mit unseren Bü­chern die Möglichkeit erhalten, sich mit den Grund­pfeilern unserer Ge­sell­schaft vertraut zu machen und eine selbst­be­stimmte Mei­nung zu den rele­vanten The­men unserer Zeit zu entwickeln.

Selbstverständlich bieten unsere Bücher allen Lese­rinnen und Lesern einen Mehr­wert, die un­ab­hängig und fakten­ba­siert an den großen Fragen der Ge­gen­wart interessiert sind.

Mit unserer Plattform MündigeBürger.de bieten wir einen interaktiven Raum für Dis­kus­sionen und den Austausch von Mei­nun­gen. Wir laden alle ein, denen eine sachliche und faire Aus­ein­an­der­set­zung wichtig ist, sich zu registrieren, den mo­nat­lichen, kosten­losen MB-Newsletter zu abon­nieren und sich an unseren Um­fra­gen zu be­tei­ligen. Unsere Pod­casts bieten zudem die Gele­gen­heit, sich mit un­seren Stand­punkten aus­ein­an­der­zusetzen und aus­drück­lich auch Wi­der­spruch zu äußern – denn nur im offenen Dia­log entsteht echte Mei­nungs­bildung.

Am 4. November 2024 setzt unsere Erst­ver­öffent­lichung des Buches »MÜNDIGE BÜRGER – Der Weg zur Eigen­ver­ant­wor­tung« den Grund­stein für unser Ver­lags­pro­gramm.

Im Frühjahr 2025 folgt bereits das zweite Buch: »MÜNDIGE BÜRGER – Ein Kompass zur Bun­des­tags­wahl 2025«.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wachsen und laden Autorinnen und Autoren, die unsere Werte teilen, daher sehr herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten und über eine mög­liche Zu­sam­men­arbeit zu sprechen.

Ausblick auf zukünftige Projekte

Unser Verlag wird auch in Zukunft Auto­rin­nen und Autoren eine Plattform bieten, deren Werke sich mit politischen, gesell­schaft­lichen und wirt­schaft­lichen The­men aus­ein­an­der­setzen. Neue Ver­öf­fent­li­chun­gen, darunter Bücher, Hörbücher und Podcasts, sind bereits in Planung. Unser Ziel ist es, den ge­sell­schaft­lichen Diskurs zu bereichern und dabei stets unterschiedliche Perspektiven und neue Denk­an­stöße zu bieten.

Unser Verlag steht erst am Anfang eines span­nen­den Weges. Unser Bestreben ist, ver­schie­de­ne Pers­pek­tiven und Stimmen zu vereinen, um eine breite Palette an Themen anzubieten, die sowohl zur Information als auch zur Inspiration dienen.

Den Anfang macht unser erstes Buch »Mündige Bürger – Der Weg zur Eigen­ver­ant­wor­tung« von Prof. Dr. Gerhard Hücker.

 

Haben Sie ein Manuskript oder eine Idee, die Sie gerne mit uns teilen möchten?

Nutzen Sie das Formular, um uns Ihre Vorschläge, Manuskripte oder Fragen zur Zusammenarbeit zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam span­nen­de Projekte um­zu­setzen.

Datenschutz*