Vigilia Verlag / Kelkheim   info@vigilia-verlag.de      +49 178 69 226 26

Datenschutz

1. Informationen zum Datenschutz auf einen Blick

◌ Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbe­zogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Daten­schutz­erklärung.

◌ Datenerfassung auf unserer Webseite

Wer ist verantwortlich für die Daten­er­fassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Web­seite entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internet­browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seiten­aufrufes). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereitstellung der Webseite zu ge­währ­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer ge­spei­cherten per­so­nen­be­zogenen Daten zu erhalten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum an­ge­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Auf­sichts­behörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

◌ Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Daten­schutz­er­klärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kom­mu­n­ikation per eMail) Sicherheitslücken auf­weisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

◌ Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Webseite ist:
Prof. Dr. Gerhard Hücker
Wilhelmstraße 3
D-65779 Kelkheim
info[at]vigilia-verlag.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder ge­mein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, eMail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

◌ Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per eMail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

◌ Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in daten­schutz­recht­lichen Fragen ist der Landes­daten­schutz­be­auftragte des Bundes­landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datens­chutz­be­auf­tragten sowie deren Kontaktdaten können fol­gen­dem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

◌ Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, so­weit es tech­nisch machbar ist.

◌ SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine verschlüsselte Ver­bin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

◌ Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf un­ent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespeicherten per­so­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum an­ge­ge­benen Adresse an uns wenden.

◌ Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Im­pres­sums­pflicht veröffentlichten Kon­takt­daten zur Über­sen­dung von nicht aus­drücklich an­ge­for­derter Werbung und In­for­ma­tions­ma­terialien wird hiermit wider­sprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich aus­drück­lich rechtliche Schritte im Falle der un­ver­langten Zu­sen­dung von Werbe­in­for­ma­tionen, etwa durch Spam-eMails, vor.

3. Weitere Datenerfassung auf unserer Webseite

◌ Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­licher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website ein­ge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein be­rech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und opti­mier­ten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­haltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert be­­han­delt.

◌ Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analy­sieren und verbessern zu können. Google Analytics ist ein Webanalyse­dienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­mationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informa­tionen be­nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszu­werten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusam­menzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Inter­net­nut­zung verbundene Dienstleis­tungen gegenüber dem Webseiten­betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammenge­führt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollum­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeug­ten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügba­re Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung »anonymizeIp()«. Damit wer­den die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden.
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personen­bezogene Daten in die USA überträgt, ein angemesse­nes Datenschutz­niveau. Rechtsgrundlage für die Verarbei­tung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Infos über den Drittanbieter:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen: www.google.com/analytics/terms/
Nähere Informationen zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

◌ Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­ma­tisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vor­ge­nommen. Grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

◌ Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit aus­schließ­lich auf Grundlage Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per eMail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular ein­ge­ge­be­nen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach ab­ge­schlos­sener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben un­be­rührt.