Vigilia Verlag / Kelkheim   info@vigilia-verlag.de      +49 178 69 226 26

Details

Mündige Bürger – Der Weg zur Eigen­ver­ant­wortung
VIG-001-P

Autor: Prof. Dr. Gerhard Hücker

Zielgruppe: Junge Erwachsene, politisch In­te­res­sierte, Menschen, die sich gesell­schaft­lich enga­gieren und neue Perspektiven entwickeln wollen

Verschlagwortung/Keywords: Politische Bildung, gesell­schaft­licher Diskurs, Eigen­ver­ant­wortung, Demokratie, Bürgerbeteiligung, Ethik, Politik verstehen, Soziale Verant­wor­tung, Mündigkeit, kritisches Denken, Bun­des­tags­wahl, Populismus, Freiheit und Ver­ant­wor­tung, Zivil­ge­sellschaft, politische Par­ti­zi­pation, Pluralismus, Zukunft der Demokratie, Bürgerrechte, Zukunftsgestaltung

ISBN: 978-3-9826648-0-4

Verfügbarkeit: Sofort lieferbar

Herausgeber/Erscheinungsdatum: Vigilia Verlag, 4. November 2024

Themen-Klassifikation: Sachbuch. Gesellschaft & Politik / Politische Wissenschaften

FAQ

Worum geht es in diesem Buch?

Das Buch »Mündige Bürger – Der Weg zur Eigenverantwortung« bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit 66 zentralen Begriffen aus den Bereichen Ethik, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es hilft den Leserinnen und Lesern, sich eine eigene, faktenbasierte Meinung zu den großen Fragen unserer Zeit zu bilden und aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen. Das Buch regt zum Nachdenken an und liefert Hin­ter­grund­wissen, um den He­raus­for­de­rungen im Hier und Jetzt reflektiert zu begegnen.

Bietet dieses Buch konkrete Lösungsvorschläge?

Das Buch von Prof. Dr. Gerhard Hücker legt den Fokus auf die Vermittlung von Wissen und das Aufzeigen ver­schie­de­ner Per­spek­tiven. Es gibt keine Patenrezepte zur Lösung komplexer gesell­schaft­liche Probleme vor – es bietet stattdessen Denkanstöße und analytische Werkzeuge, die es ermöglichen, eigene fundierte Ansätze zu finden und sich aktiv in politische oder gesellschaftliche Diskussionen einzubringen.

Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

Dieses Buch bietet Ihnen einen Leitfaden zur selbstbestimmten Meinungsbildung. Wäh­rend viele Bücher sich auf eine einseitige Perspektive beschränken oder nur tages­ak­tuelle Trends aufgreifen, gibt »Mündige Bürger – Der Weg zur Eigen­ver­ant­wortung« Ihnen das nötige Rüstzeug, um über den kurzfristigen Nachrichtenzyklus hinaus­zu­blicken.

Sie erhalten:

  • Zentrale Begriffe und Konzepte, die politische, wirtschaftliche und ge­sell­schaft­liche Themen klar und verständlich erklären.
  • Faktenbasierte und unabhängige Ansätze, um Fake News und po­pu­lis­tische Strömungen zu durch­schauen.
  • Praktische Anregungen, um sich nicht nur oberflächlich zu informieren, sondern in Diskussionen differenziert und kompetent mitzuwirken.
Wie kann ich das Buch bestellen?

Das Buch ist sowohl direkt über den Verlag als auch in jeder gut sortierten deutschen Buch­hand­lung erhältlich. Darüber hinaus können Sie es bequem online über unsere Webseite bestellen.

Ist das Buch in digitalen Formaten bestellbar?

Ja, das Buch ist auch als e-Book und Hörbuch erhältlich. Diese Formate können Sie ebenfalls über unsere Webseite sowie über viele Online-Buchhändler beziehen.

Leserstimmen

Prof. Dr. Richard Grosse, Autor der Major-Bircher-Krimis

Wer sich nicht durch Übersichtsartikel, Kommentare oder Leitartikel von Politikwissenschaftlern, Soziologen oder Pädagogen quälen will, die ihr Leben am Schreibtisch mit dem Ziel verbringen, uns die komplizierte Welt in Schachtelsätzen mit Fremdwörtern zu erklären (oder wie ein Professor am Pult eine Vorlesung abspulen), sondern stattdessen komplizierte Sachverhalte oder „Politische Schlagwörter“ umgangssprachlich, aber mit „mathematischer“ Genauigkeit erklärt haben möchte, dem sei das Buch „Mündige Bürger“ wärmstens empfohlen.

Hier schreibt kein Theoretiker, der gesellschaftliche Zusammenhänge von der Seitenlinie aus analysiert, sondern ein Akademiker und weltgewandter Unternehmer, der viele Firmen und ihre Mitarbeiter zum Erfolg führte, und bei dem man in jedem Satz spürt, dass Lebenserfahrung und Sorgfalt die Feder führen. Und der mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, sozusagen nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe gesellschaftsrelevante Begriffe analysiert und in verständlicher Sprache beschreibt.
Wer also zum Beispiel den komplexen Begriff Sozialismus seinen Kindern erklären möchte, ohne ein Lehrbuch aufzuschlagen, sollte zu Gerhard Hücker greifen.

Und, auch das ist ungewöhnlich, zu jedem seiner „Schlagwörter“, die er uns erklärt, lässt er uns seine eigene Meinung wissen. Schon bemerkenswert und aktuell wichtig, dass sich der Autor politisch klar zu einer liberal bürgerlichen Haltung bekennt.

Ercan Özdogan, Delphi HR-Consulting GmbH

In meinem Arbeitszimmer habe ich ein kleines Zusatz-Bücherregal, in dem ich Bücher auf­be­wahre, die ich meinen beiden Kindern zu ge­ge­be­ner Zeit zum Lesen gebe. Hin und wieder füllt sich dieses Regal mit einem aus meiner Sicht le­sens­werten Buch, und sobald ich glaube, dass der Inhalt zum jeweiligen Alter meiner Kinder passt, wandert es aus dem Regal in ihre Hände. Das Buch „Mündige Bürger“ von Prof. Dr. Gerhard Hücker hat einen Platz in diesem besonderen Regal erhalten.

„Mündige Bürger – Der Weg zur Eigen­vervant­wortung“ ist ein hoch­inte­res­santes und um­fas­sen­des Werk, das poli­tisch und ge­sell­schaft­lich interes­sierte Menschen dabei unterstützt, sich aktiv und ver­ant­wor­tungs­voll mit unserer Gesellschaft aus­ein­an­der­zu­setzen. Prof. Dr. Gerhard Hücker hat mit diesem Buch eine wahre Fund­grube an Wissen und Reflexion geschaffen. Auf mehr als 300 Seiten be­schreibt er 66 Begriffe zu hoch­re­le­vanten und aktueller denn je er­schei­nenden Themen. Die wahre Kunst bestand (und dies kann ich nur vermuten) darin, eine Vielzahl an essenziellen Inhalten aus Ethik, Politik, Wirtschaft und Ge­sell­schaft präzise und den­noch kom­pakt dar­zu­stellen, denn viele dieser Themen würden für sich ge­nom­men ganze eigene Bücher füllen.

Für mich ist dieses Buch eine Pflichtlektüre, wenn man seine Kinder als „mündige Bürger“ auf das Leben in unserer Gesellschaft vorbereiten möchte. Doch auch für mich selbst als er­wach­sene Person hat es einen großen Mehr­wert entfaltet. Obwohl ich bislang dachte, jedes der 66 behandelten Themen zu kennen, wurde mir beim Lesen immer wieder be­wusst, dass mein bis­he­riges Wissen nicht alle As­pekte dieser Themen abdeckt. Ich erlebte zahl­reiche „Aha-Momente“.
Die einzelnen Kapitel oder besser gesagt Themen sind sehr kurz­weilig und poin­tiert verfasst. Prof. Hücker behandelt im ersten Abschnitt eines jeden Kapitels das jeweilige Thema sachlich, objektiv, tief­grün­dig und mit be­ein­druckender Weit­sicht und Sorg­falt. Im zweiten Abschnitt gibt er seine per­sön­liche Mei­nung preis und kom­mentiert jedes Thema reflek­tiert und aus seiner eigenen, sehr durch­dach­ten Pers­pek­tive. Dabei wirkt seine Dar­stel­lung nie be­leh­rend oder mo­ra­lisch herab­las­send, sondern regt stets zum Nach­denken und zu einem inneren Dialog an.
Wer sich für gesell­schaft­liche Verant­wortung interes­siert, Orientie­rung in der Flut an (leider oft auch falschen) Info­rma­tionen sucht oder einfach ver­stehen möchte, was es bedeutet, ein mündiger Bürger zu sein – für den ist dieses Buch ein abso­lutes Muss!

Michaela Knöll

Sokrates sagte einst: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Dieses Buch erinnert daran, wie wichtig es ist, sich ständig weiterzubilden, besonders in Zeiten politischer und ge­sell­schaft­licher Ver­än­de­rungen. Es bietet eine breite The­men­pa­lette, die nicht nur mein All­ge­mein­wissen erweitert, son­dern mir auch geholfen hat, fundiert in poli­ti­schen und gesell­schaftli­chen Dis­kus­sionen mit­zu­wirken. Dank der klaren Struktur ist es ideal, um sich schnell Wissen anzueignen und sich kompetent in Debatten einzubringen. Sehr empfehlenswert!

Michael Lugert

Der Autor schafft es, komplexe Zusam­men­hänge verständlich darzustellen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Ein inspi­rie­ren­des Werk, das motiviert, selbst­verant­wortlich und kri­tisch zu denken. Wer sich für gesell­schaft­liche Teilhabe und Demo­kratie interessiert, wird dieses Buch lieben!

Mündige Bürger – Der Weg zur Eigen­ver­ant­wortung

Produktnr. VIG-001-P

Beschreibung

Fakten gegen FAKE NEWS – Wissen als Schlüs­sel zur fundierten Diskussion
Fake News beeinflussen unsere Meinung, In­flu­encer diktieren mehr und mehr unser Verhalten. Durch das Handy, das als Kom­mu­ni­ka­tions­mittel nicht mehr weg­zu­denken ist, bestimmen Dritte oft das eigene Denken. Die politische Diskussion wird zunehmend in Form einer persönlichen Aus­ein­an­der­set­zung geführt und nicht als Streit um die Sache und das Ringen um die beste Lösung. Umso unerlässlicher ist der Erwerb von Sach­kompetenz.

66 Begriffe hat der Autor für dieses Buch aus­ge­wählt. Sie stammen aus den Bereichen Ethik, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Texte zu diesen Begriffen beziehen Stel­lung zu aktuellen Problemen Deutsch­lands. Zugleich beleuchten sie die Themen aus unter­schied­li­chen Pers­pek­tiven, um so zu einer eige­nen Schluss­fol­ge­rung zu kommen. Diese Standpunkte weiterzudenken, sie zu untermauern oder ihnen durch Argumente zu wi­der­sprechen, ist aus­drück­lich erwünscht – denn eine Diskussion über wesentliche Punkte unserer Gesellschaft anzuregen, ist das An­sin­nen dieses Buches.

Preis:  24,95

Zurück