Vigilia-Verlag UG / Kelkheim   info@vigilia-verlag.de      +49 178 69 226 26

Details

Europa neu denken – Für eine demokratische und souveräne Zukunft
T-003-S-P
Autor: Prof. Dr. Gerhard Hücker

Umfang/Seitenzahl: 208 Seiten
Zielgruppe: »EUROPA NEU DENKEN« richtet sich an poli­tisch inte­res­sierte Bür­ge­rinnen und Bürger, Stu­die­rende und Ent­schei­dungs­träger, die Eu­ropas Zu­kunft ver­stehen, kri­tisch be­gleiten und aktiv mit­ge­stal­ten wollen.
Verschlagwortung/Keywords: Politische Bildung, gesell­schaft­licher Diskurs, Eigen­ver­ant­wortung, Demokratie, Bürgerbeteiligung, Ethik, Politik verstehen, Soziale Verant­wor­tung, Mündigkeit, kritisches Denken, Bun­des­tags­wahl, Freiheit und Ver­ant­wor­tung, Zivil­ge­sellschaft, politische Par­ti­zi­pation, Pluralismus, Zukunft der Demokratie, Zukunftsgestaltung

ISBN: 978-3-9826648-8-0
Verfügbarkeit: Sofort lieferbar
.
Herausgeber/Erscheinungsdatum: Vigilia-Verlag, 30. Oktober 2025
Themen-Klassifikation: Sachbuch. Gesellschaft & Politik / Politische Wissenschaften

FAQ

Worum geht es in diesem Buch?

Europa steht an einem Wendepunkt. Zwischen globalem Machtverschiebung, innenpolitischen Krisen und wachsender Bürgerverdrossenheit stellt dieses Buch eine zentrale Frage: Welches Europa wollen wir – und sind wir bereit, es aktiv mitzugestalten?

Gerhard Hücker fordert dazu auf, Europa »neu zu denken« – nicht als bürokratisches Konstrukt, sondern als lebendige demokratische Gemeinschaft, die sich ihrer Werte und Verantwortung bewusst ist. Seine These ist so provokant wie konstruktiv: Die heutige EU ist in ihrer Struktur nicht reformierbar. Nur ein föderaler Bundesstaat der »Vereinigten Staaten von Europa« kann Europas Handlungsfähigkeit, Sicherheit und demokratische Stabilität langfristig sichern.

Dabei plädiert Hücker für ein Europa, das die Subsidiarität ernst nimmt: Nationale Souveränität bleibt dort bestehen, wo Staaten Aufgaben besser erfüllen können – während Verteidigung, Außenpolitik, Finanz- und Währungspolitik gemeinsam verantwortet werden. Grundlage all dessen ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger durch eine europaweite Volksbefragung über die künftige Form Europas.

Das Buch beleuchtet geopolitische Entwicklungen, die historische und kulturelle Identität Europas sowie die strukturellen Defizite der EU – und entwirft schließlich ein Modell für ein starkes, demokratisches und souveränes Europa der Zukunft.

Für wen ist dieses Buch empfehlenswert?

Für alle, die

⌾ eine faktenbasierte, mei­nungs­starke Ana­lyse zu Europas Zu­kunft suchen,
⌾ Hintergründe verstehen möch­ten, statt sich mit Schlag­worten zu­frie­den­zu­geben,
⌾ an einem klaren Re­form­konzept in­te­res­siert sind, das die de­mo­kra­tische Idee Euro­pas in den Mit­tel­punkt stellt.

Wie kann ich das Buch bestellen?

Das Buch können Sie direkt im Tredition-Shop bestellen oder Sie bekommen es in jeder gut sortierten Buchhandlung.

Europa neu denken – Für eine demokratische und souveräne Zukunft

Produktnr. T-003-S-P

Beschreibung

Europa steht vor einer Bewährungsprobe. Dieses Buch benennt die entscheidenden Herausforderungen: Von der Frage gemeinsamer Grenzen über die Suche nach einer europäischen Identität bis hin zur Reform der Europäischen Union. Es liefert keine Utopien, sondern realistische Vorschläge, wie Europa politisch, wirtschaftlich und kulturell wieder erstarken kann. Die Zukunft Europas ist keine Angelegenheit weniger Entscheidungsträger. Sie geht uns alle an. Jede Bürgerin und jeder Bürger trägt Verantwortung dafür, ob dieses Projekt gelingt. Wer Europa gestalten will, findet hier klare Analysen und konkrete Wege, wie ein geeintes Europa Wirklichkeit werden kann.

Preis:  14,95

Zurück