Vigilia-Verlag UG / Kelkheim   info@vigilia-verlag.de      +49 178 69 226 26

Details

Schrittfehler
T-8736453-K
Autor: Richard Grosse
Umfang/Seitenzahl: 400 Seiten
Zielgruppe: Leserinnen und Leser ab 30 Jahren, die psychologisch dichte Kriminalromane mit gesellschaftlichem Bezug suchen; Fans von Berlin-Krimis mit zeitgeschichtlichem Flair
Verschlagwortung/Keywords: Medizinischer Spannungsroman, Herzschrittmacher, Ostberlin 1980, Unsichtbare Verbrechen, Klinikalltag in der DDR, Verantwortung und Macht, Mord ohne Spuren, Wahrheitssuche
ISBN: 978-3-9826648-6-6
Verfügbarkeit: Sofort lieferbar

Herausgeber/Erscheinungsdatum: Vigilia-Verlag, 02. September 2025
Themen-Klassifikation: Belletristik. Krimi / Thriller / Spannung

FAQ

Worum geht es in diesem Buch?

Ostberlin, 1980. In einer angesehenen Klinik sterben mehrere Patienten kurz nach der Implantation eines Herzschrittmachers – ohne erkennbare Ursache. Major Karl Bircher beginnt zu ermitteln. Alles scheint regel-konform: keine Komplikationen, keine Hinweise auf Kunstfehler. Doch je tiefer Bircher gräbt, desto seltsamer wird der Fall. Und Bircher gibt sich mit naheliegenden Erklärungen nicht zufrieden.

Als ein weiterer Mann stirbt, kommt ihm ein ungeheurer Verdacht: Könnte jemand gezielt Patienten mit Herzschrittmachern ins Visier ge-nommen haben? Die Spur führt in den hochsensiblen Klinikbetrieb, wo medizinische Routine, Technik und Täuschung mysteriös ineinander-greifen.

Doch wie weist man einen Mord nach, wenn alles nach einem natürlichen Tod aussieht?

Für wen ist dieses Buch empfehlenswert?

»Schrittfehler« richtet sich an Krimifans, die Spannung suchen, sich aber auch für psychologisch dichte Kriminalromane mit realitätsnahen Figuren und gesellschaftlicher Tiefe interessieren.

Für Leserinnen und Leser ab 30 Jahren, die psychologisch dichte Kriminalromane mit gesellschaftlichem Bezug suchen; Fans von Berlin-Krimis mit zeitgeschichtlichem Flair.

Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

Weil es mehr bietet als Spannung: eine dichte Handlung, starke Charaktere, einen ungewöhnlichen Ermittler – und eine Geschichte, die noch lange hängen bleibt. »Schrittfehler« verbindet Krimi, Zeitkolorit und menschliche Abgründe zu einem packenden Leseerlebnis.

Wie kann ich das Buch bestellen?

Das Buch ist in jeder gut sortierten Buch­hand­lung oder bequem online über unseren Partner-Shop »tredition« erhältlich!

Versandkosten bei Bestellungen zu La­den­prei­sen im tredition Shop sind bei Lie­fer­adres­sen innerhalb Deutschlands 2,95 € pauschal. tredition versendet mit nach­ver­folg­baren Sendungsarten. Die Versand­kos­ten werden bei der Zah­lung an­ge­zeigt. Innerhalb der EU betragen diese Ver­sand­kosten ab 8,99 €. Lie­fe­rungen in andere Länder werden nach Ge­wicht gemäß der Kosten­ta­belle von DHL berechnet.

Ist das Buch in digitalen Formaten bestellbar?

Nein, dieses Buch ist im Moment ausschließlich als Taschenbuch erhältlich.

Leserstimmen

Zurzeit sind keine Bewertungen vorhanden.

Schrittfehler

Produktnr. T-8736453-K

Beschreibung

Ostberlin, 1980. In einer angesehenen Klinik sterben mehrere Patienten kurz nach der Implantation eines Herzschrittmachers – ohne erkennbare Ursache. Major Karl Bircher beginnt zu ermitteln. Alles scheint regelkonform: keine Komplikationen, keine Hinweise auf Kunstfehler. Doch je tiefer Bircher gräbt, desto seltsamer wird der Fall. Und Bircher gibt sich mit naheliegenden Erklärungen nicht zufrieden. Als ein weiterer Mann stirbt, kommt ihm ein ungeheurer Verdacht: Könnte jemand gezielt Patienten mit Herzschrittmachern ins Visier genommen haben? Die Spur führt in den hochsensiblen Klinikbetrieb, wo medizinische Routine, Technik und Täuschung mysteriös ineinandergreifen. Doch wie weist man einen Mord nach, wenn alles nach einem natürlichen Tod aussieht?

Schrittfehler erzählt von den Grauzonen zwischen Technik und Verantwortung, von einem System, das Fehler nicht eingestehen darf – und von einem Ermittler, der an der Schwelle zwischen Pflicht und Wahrheit steht. Richard Grosse zeichnet ein präzises Bild des medizinischen Alltags in der späten DDR – und öffnet den Blick auf Fragen, die weit über die damalige Zeit hinausweisen: Was passiert, wenn Technologie zur Waffe wird? Und wer schützt uns, wenn die Beweislage versagt?

 

Preis:  14,99

Zurück