Prof. Dr. Gerhard Hücker
Weil Zukunft keine Ausrede duldet.
Prof. Dr. Gerhard Hücker wurde 1939 in Essen geboren. Er ist Verleger und Unternehmer mit ungewöhnlicher Lebenskurve und klarer Haltung. Als Gründer des Vigilia-Verlags UG publiziert er Bücher, die zu Eigenverantwortung und gesellschaftlichem Engagement ermutigen – darunter sein Debüt »Mündige Bürger – Der Weg zur Eigenverantwortung« und das im Herbst 2025 erscheinende politische Sachbuch »Europa neu denken«.
Hücker ist ein Kind des Ruhrgebietes. Nach dem Abitur in Essen-Kettwig arbeitete er unter Tage im Bergbau, bevor er Bergbau in Clausthal und Aachen sowie später Volkswirtschaft und schließlich Medizin an der LMU München studierte. Parallel zu seinen Studienzeiten war er beruflich weltweit tätig – erst im internationalen Vertrieb, dann als Unternehmensberater und später in der Geschäftsführung eines Industrieunternehmens.
1975 verwirklichte er seinen lang gehegten Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und gründete eigene Unternehmen im Bereich Medizintechnik. Heute führt er als Verwaltungsratsvorsitzender die Intermedical AG, eine in Luxemburg ansässige Holding. Seine unternehmerische Erfahrung bringt er seit 2003 auch als Honorarprofessor für Entrepreneurship an der Universität Greifswald ein.
Mit seinen Büchern und auf seiner persönlichen Autorenseite www.gerhardhuecker.de möchte Hücker – insbesondere junge Menschen – zum kritischen Nachdenken in politisch herausfordernden Zeiten anregen. Sein besonderes Anliegen ist es, Leistungsbereitschaft zu fördern, freiheitliches Denken zu stärken – und die Idee eines gemeinsamen, zukunftsfähigen Europas neu zu beleben.
EUROPA NEU DENKEN – Für eine demokratische und souveräne Zukunft
Das aktuelle Buch von Gerhard Hücker erscheint Ende Oktober 2025. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Exemplar und erhalten Sie als Erste*r die Veröffentlichungshinweise.
Warum dieses Buch?
Europa steht an einem Wendepunkt. Gerhard Hücker erklärt, warum die EU politisch blockiert ist und wie sie wieder handlungsfähig werden kann. Sein Buch bietet Orientierung, zeigt konkrete Reformansätze und öffnet den Blick über nationale Interessen und Parteigrenzen hinaus.
Für alle, die
⌾ eine faktenbasierte, meinungsstarke Analyse zu Europas Zukunft suchen,
⌾ Hintergründe verstehen möchten, statt sich mit Schlagworten zufriedenzugeben,
⌾ an einem klaren Reformkonzept interessiert sind, das die demokratische Idee Europas in den Mittelpunkt stellt.
Paperback · 208 Seiten · € 14,95